Es ist die umweltschonendere Alternative zur Nutzung fossiler Brennstoffe, denn beim Verbrennen von Holz wird nur soviel Kohlendioxid freigesetzt, wie der Baum in seiner Wachstumsphase aufgenommen hat. Holz ist damit CO2-neutral und trägt nicht zum Treibhauseffekt bei. Mit Holz zu heizen bedeutet die Natur zu Gunsten der nachfolgenden Generationen zu schonen. Hochwertige und moderne Kaminöfen erreichen Wirkungsgrade von 80% und mehr. Sie sind durch sparsamen Verbrauch des Heizmaterials besonders umweltverträglich.
Holz als Alternative zu Öl und Gas
Die Preise für Öl und Gas steigen immer weiter und belasten das Haushaltsbudget erheblich. Und da die Ressourcen der fossilen Brennstoffe begrenzt sind, sind weitere drastische Preisanstiege absehbar. Vor diesem Hintergrund ist es sinnvoll, über alternative Formen des Heizens nachzudenken. Insbesondere Holz wird als Brennstoff immer beliebter. Als nachwachsender Rohstoff steht es in ausreichender Menge zur Verfügung, so dass die Versorgung langfristig gesichert ist. In den letzten zehn Jahren hat sich in Deutschland der Verbrauch an Holz zu Heizzwecken verdoppelt. Kein Wunder, denn Holz sorgt schnell und kostengünstig für wohlige Wärme - egal, ob die gesamte Wohnfläche mit Holz beheizt wird oder der Kaminofen als Zusatzheizung dient.
Wie hoch die Ersparnis sein kann, wenn der Wärmebedarf komplett mit Buchenscheitholz statt Heizöl gedeckt wird, zeigt der Heizkostenvergleich: Als Beispiel dient eine 50 Quadratmeter große Wohnung in einem Haus aus den 80er Jahren. Das Haus weist pro Heizperiode einen Heizenergieverbrauch von 150 Kilowattstunden pro Quadratmeter Wohnfläche auf. Um die Wohnung einen Winter lang zu beheizen, sind etwa 837 Liter Heizöl zu einem Preis von 0,95 Euro (Stand Juni 2008) pro Liter notwendig - das macht insgesamt 795,15 Euro. Für die gleiche Heizleistung werden 4,3 Raummeter Buchenscheitholz, das entspricht etwa 2.150 Kilogramm, zu einem Preis von durchschnittlich 70 Euro pro Raummeter benötigt. Mit Holz liegen die Heizkosten bei insgesamt 301 Euro; die Ersparnis gegenüber Heizöl beträgt somit 494,15 Euro.
Wohnhäuser, die der heutigen Niedrigenergiebauweise entsprechen, haben einen weitaus geringeren Wärmebedarf, so dass sich der Holzbedarf für den Kaminofen wesentlich reduziert.
Quelle: Hase Kaminofen GmbH